Sonntag, 5. Mai 2019

Ich werde fliegen

Ich werde fliegen 


Inhalt:
New York, 90er-Jahre: Lucy Adler ist klug und hinterfragt alles und jeden. Auf dem Basketballplatz ist sie ein Ass. Nichts liebt die 17-Jährige mehr, als mit ihrem Freund Percy Körbe zu werfen und andere Jungs in Matches zu besiegen. Doch in ihrer Schule bringt ihr dieses Talent gar nichts: Angesehen sind dort nur die Mädchen, die mit dem Strom schwimmen, immer perfekt aussehen und am Spielfeldrand die Jungs anfeuern. Lucy dagegen diskutiert mit Percy über französische Existenzialisten und zweifelt alle angeblichen Selbstverständlichkeiten im Leben an. Sie liebt Percy seit einer gefühlten Ewigkeit – und umso mehr schmerzt es sie, dass er zwar alle Gedanken mit ihr teilt, aber stets eine oberflächliche Schulschönheit als Freundin wählt. Wie kann sie ihren Weg in sein Herz finden? Und wie ihren Weg in eine selbstbestimmte Zukunft, in der sie alle Freiheiten hat wie ein Junge, aber trotzdem eine junge Frau bleibt?

Meine Meinung:

Lucy ist eine taffe und freche Persönlichkeit, die sich nicht verbiegen lässt und ihren Weg geht. Leider wird sie im Buch sehr klischeehaft dargestellt und wirkt dadurch einfach nicht mehr authentisch. 
Zudem war ihre Sprache im Buch sehr direkt, teilweise unter der Gürtellinie und die beschrieben sexuellen Handlungen waren einfach erschreckend. Teilweise kam es mir wie eine Vergewaltigung vor. Sicher gab es das auch in den 90er Jahren häufig und muss klar benannt werden, dennoch ist Lucys Umgang damit insgesamt zweifelhaft dargestellt und verstörend.
Ich konnte mich nicht auf die Geschichte einlassen und habe mich dabei erwischt irgendwann nicht mehr zu lesen sondern die Seiten zu überfliegen, was sehr schade ist. Der Plot des Buches ist thematisch wirklich super und wichtig, dennoch habe ich mir eine andere Umsetzung erhofft und mein Lesevergnügen war einfach eingeschränkt. 


Die Krone der Elemente von Matthias Oden

Die Krone der Elemente von Matthias Oden 


Inhalt:
Der Kaiser des ausgedehnten Salenreiches ist alt und wurde schon seit Wochen nicht mehr gesehen. Das Gerücht, er läge im Sterben, verbreitet sich unter den Landesfürsten, die nach mehr Einfluss am Hof streben. Gleichzeitig schürt eine junge Heerführerin den Grenzkonflikt im Westen zwischen Kaiserreich und benachbartem Herzogtum. Niemand ahnt, dass sie in Besitz eines sagenumwobenen Artefakts gelangt ist, mit dessen magischen Kräften sie Natur und Menschen gleichermaßen zu unterwerfen vermag: der Krone der Elemente. Schon bald setzt sie die Macht der Krone rücksichtslos ein, und ein gewaltiger Krieg entbrennt. Ein Krieg, der das Schicksal aller Menschen und das Antlitz der Welt für immer verändern wird …

Meine Meinung:
Matthias Oden konnte mich mit seinem Klappentext direkt fesseln. Das Buch endlich begonnen, konnte ich es kaum zur Seite legen. Obwohl einige Längen im Buch sind - hat es mich so gepackt, dass ich es in zwei Tagen durch hatte. 

Anfangs benötigte ich aufgrund der komplex beschrieben Welt und den detailliert dargestellten Protagonisten etwas Zeit alles zu verstehen. Schließlich tauchte ich so in diese Welt ein, dass ich wirklich traurig war, als das Buch sein Ende fand.  Ich bin schon so auf den zweiten Teil dieser Reihe gespannt. 

Besonders gut fand ich die Darstellung der weiblichen Protagonisten. Anders als in vielen Fantasiebüchern sind sie nicht schwach und abhängig, sondern stark, mutig und unerschrocken!

Ich nenne hier bewusst keine Inhalte, da ich nicht Spoilern möchte. Matthias Oden könnte sich zu einem meiner neuen Lieblingsautoren in diesem Genre entwickeln. Ich bin wirklich gespannt und freue mich schon so sehr auf den zweiten Teil!


Das Ende der Lügen

Das Ende der Lügen von Sara Garn 

Inhalt:
Claire DeWitt ist zurück


Mit Claire DeWitt kehrt eine der überzeugendsten Ermittlerfiguren auf die Krimi-Bühne zurück. Von inneren Dämonen gepeinigt und den Rauschmitteln nicht abgeneigt, dafür aber mit fast schon überirdischem Spürsinn und Kampfgeist ausgestattet, löst sie ihre Fälle mit Bravour. Mal unkonventionell, mal gesetzwidrig, aber stets im Dienste der Wahrheit. In ihrem neuen Fall entgeht Claire DeWitt knapp einem Anschlag. Trotz zahlreicher Blessuren nimmt sie die Verfolgung des Attentäters auf. Nicht die beste Idee, wie sich zeigt.

Meine Meinung:
Auf die Rückkehr von Claire DeWitt habe ich mich sehr gefreut. Leider wurde diese Freude zu Beginn des Buches getrübt. Ich kam einfach nicht in die Geschichte rein und konnte mich nicht aufraffen weiter zu lesen.
Claire DeWitt wird Opfer eines versuchten Mordanschlags und versucht herauszufinden wer es auf sie abgesehen hat. An sich ein interessanter Plot, aber es war einfach so abstrus und spannungslos geschrieben, dass ich dieses Buch wirklich abgebrochen habe und mich Frage, wieso dieser 3. Band so viel schlechter ist als seine Vorgänger, die mich einfach begeistern konnten.

Schade!

Missing- Niemand sagt die ganze Wahrheit

Missing- Niemand sagt die ganze Wahrheit 


Inhalt:
Ein Ort voller Erinnerungen. Ein Ort voller Lügen.

Francesca und Sophie wachsen in einer verschlafenen Kleinstadt am Meer auf. Die beiden sind unzertrennlich, verbringen gemeinsame Abende mit ihrer Clique auf dem alten Pier, trinken Dosenbier und tanzen zu Madonna. Und sie erzählen einander alles. Doch dann verschwindet Sophie eines Nachts spurlos. Zurück bleiben nur ihr Turnschuh am Pier und die Frage nach dem Warum. Achtzehn Jahre später wird dort eine Leiche angespült, und Francesca weiß, dass sie nach Hause zurückkehren und endlich Antworten finden muss. Darauf, was in dieser Nacht wirklich geschah. Denn niemand verschwindet einfach so. Ohne eine Spur. Und vor allem nicht ohne Grund ...

Meine Meinung:

Frankie und Sophie sind beste unzertrennliche Freundinnen, von Kindertagen an. Sie wachsen zusammen auf und teilen alles miteinander. Plötzlich verschwindet Sophie und nichts ist mehr wie es einmal wahr.....

Wir begleiten Frankie, die nach fast 20 Jahren in ihren Heimatort zurückkehrt, da von Sophie etwas angeschwemmt worden sein soll. Alle begegnen ihr Mit Distanz und teilweise recht feindselig und schon bald geschehen Dinge, die so nicht zu erwarten waren. 
Neben Rückblenden werden emotionsgeladene Momente beschrieben in denen Frankie Sophie besonders vermisst. Wir lernen eine starke und zugleich gebrochene Frankie kennen, die versucht endlich hinter das Geheimnis ihrer Freundin zu kommen und damit Frieden zu finden.
Die Autorin beschreibt alles sehr detailliert und unglaublich emotional. Ich musste beim Lesen einige Male schlucken und kurz Pause machen.
Fazit: Spannend, emotional und tragisch 

5 von 5 Sternen 

Die Tochter der Hexe

Die Tochter der Hexe von Paula Brackston


Inhalt:

Bathcomb, England, im Jahr 1628. Fassungslos muss die junge Bess Hawksmith mit ansehen, wie ihre Mutter als Hexe hingerichtet wird. Doch damit nicht genug, die Hexenjäger sind auch hinter ihr selbst her. Verzweifelt vertraut sich Bess dem geheimnisvollen Gideon Masters an, von dem man hinter vorgehaltener Hand munkelt, er sei ein Schwarzmagier. Und tatsächlich zwingt Gideon Bess zu einem dunklen Pakt ... Dorset im Jahr 2007: Bess hat sich in der ruhigen Ortschaft Matravers ein neues Leben aufgebaut. Dank ihrer Kräutermischungen und homöopathischen Heilkünste ist sie bei den Einheimischen hoch angesehen. Keiner ahnt, dass die freundliche, attraktive Frau in Wahrheit eine unsterbliche Hexe ist. Bis Bess eines Tages von den finsteren Mächten ihrer Vergangenheit eingeholt wird.

Meine Meinung:

Der Leser liest die Geschichte von Bess in einer Art Tagebuchform. Anfangs war es etwas verworren und ich brauchte einige Zeit in das Buch hinein zu kommen. Die Zeitsprünge waren etwas irritierend. Wenn man sich daran gewöhnt hat fliegt man aber durch die Seiten und begleitet Bess durch einige aufregende Zeiten. Vor allem wie sie zur Hexe wurde ist sehr gut beschrieben und hat mich gefesselt.
Im Mittelteil gab es einige Längen, die mich dazu brachten das Buch zur Seite zu legen. 
Spannend und berührend ist es, wie Bess versuchte sich ihr Leben in verschiedenen Zeitepochen aufzubauen, nicht aufzufallen und möglichst ohne Furcht leben zu können. 
Schließlich landen wir mit Bess in der Zeit von Jack the Kipper, was mir persönlich am besten gefiel und dem Buch wieder mehr Spannung gab.
Wir springen außerdem in die Zeit der Weltkriege und erfahren viel Leid und Elend.

An sich ein gut geschriebenes Buch, aber durch seine Längen nur 4 Sterne wert.
Band 2 wird sicher bald kommen....